Februar 1994

Der Zwillingsbruder

Schwank in drei Akten von Martin Stecher

Die Originalunterlagen zu diesem Stück sind uns im Lauf der Jahrzehnte leider abhandengekommen.
Die folgende Inhaltsangabe basiert daher auf Internetrecherche und gutem Glauben – eine hundertprozentige Übereinstimmung mit unserer damaligen Aufführung können wir nicht garantieren.
Wir bitten um Nachsicht
Inhalt des Stücks:

Bonifaz, ein Familienvater, hat ein heimliches Verhältnis begonnen – nun kündigt sich die Geliebte mit Heiratsabsichten an. In seiner Not ersinnt er einen ungewöhnlichen Plan: Er täuscht seinen eigenen Tod vor und kehrt gleich selbst als vermeintlicher Zwillingsbruder Pankraz zurück.

Es entsteht ein turbulentes Verwechslungsspiel: Wer ist wirklich tot? Wer lebt unter welchem Namen? Während Ehefrau, Schwiegermutter, Nachbarn und Freunde versuchen, die Wahrheit herauszufinden, entfaltet sich eine Kette komischer Irrungen, Beobachtungen und amouröser Missverständnisse.

Mit typischem Landvolks-Witz und Situationskomik steuern alle Figuren auf ein großes Verwirrspiel zu – bis ein humorvoller Knalleffekt allen die Augen öffnet.

Leider liegt uns die orginale Inhaltsangabe nicht mehr vor, diese Angabe beruht auf einer Onlinerecherche.