November 2000

Tante Jutta aus Kalkutta

Schwank in drei Akten von Max Reimann

Die Originalunterlagen zu diesem Stück sind uns im Lauf der Jahrzehnte leider abhandengekommen.
Die folgende Inhaltsangabe basiert daher auf Internetrecherche und gutem Glauben – eine hundertprozentige Übereinstimmung mit unserer damaligen Aufführung können wir nicht garantieren.
Wir bitten um Nachsicht
Inhalt des Stücks:
Dr. Hans (oder Thomas) Nägeli, ein Junggeselle mit teurem Lebensstil, lebt auf großem Fuß – dank der Großzügigkeit seiner reichen Tante in Indien. Um die Zahlungen nicht aufzugeben, hat er sich eine ganze Familie ausgedacht: Ehefrau, Kind, Schwiegervater – allesamt erfunden.
Doch dann kündigt sich Tante Jutta höchstpersönlich an. Innerhalb kürzester Zeit wird ein Freund zur Ehefrau, ein Dienstboten-Baby tritt auf die Bildfläche, und ein windiger Bekannter wird zum Schwiegervater. Die Anekdoten überschlagen sich: In Frauenkleidern, mit Babywindeln und jeder Menge Ausreden versucht das (inoffizielle) „Familienensemble“, Tante Jutta davon zu überzeugen, dass alles echt ist.
Komödiantisches Chaos pur – Türenknallen, Identitätsverwechslung, eitle Höflichkeiten – bis Tante Jutta endlich durchschaut, wer hier wen vorspielt.